Hubsystem mit Kettenförderer – ergonomisch | ALFATEC

Eckdaten des Handlingsystems

Traglast6 Tonnen
Traversen mit8,5 m Länge
obere Hubhöhe2.600 mm

Sicherheitsfeatures

Absturz

Antriebsmedium

Kette
Hydraulik

Angefragte Produkte

Individuelle Handlingsysteme
Führungsrollen
Führungsprofile

Branchen

Rohstoffe/ Recycling
Härterei
Verzinkerei
Baustoffe
Chemie

Ihr Kontakt zu unseren Experten:

Holger Wenzelburger
Technischer Leiter

Genau das brauchen Sie auch?

Jetzt unverbindlich anfragen.

Sonderlösungen

Effizientes Hubsystem mit integriertem Kettenförderer

Das Wichtigste auf einen Blick

Bei der Entwicklung technischer Lösungen für die Industrie legen wir von ALFATEC besonderen Wert darauf, Arbeitsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch ergonomischer zu gestalten. Das war auch bei unserem Projekt für einen Hersteller von eloxierten Aluminiumprofilen das Ziel. Dabei galt es, eine Lösung zu entwickeln, die es ermöglicht, Aluminiumprofile vor und nach dem Eloxierprozess ergonomisch und effizient zu handhaben – horizontal und vertikal.

Merkmale

Integration in bestehendes Systemreibungsloser
Bewegungenhorizontal und vertikal
Effizienzoptimierter Workflow
SicherheitskonzeptTotmann-Schaltung, Schrägstellungsüberwachung, Synchronlaufüberwachung
ZertifizierungCE-Kennzeichnung
EinsatzgebietHandhabung eloxierter Aluminiumprofile
Ergonomieflexible Anpassung der Arbeitshöhe, reduzierte körperliche Belastung für Bediener

Hubanlage in Zahlen

6 TonnenMax. Traglast
8,5 mTraversenlänge
2Anzahl Hubmasten
3 StückTraversen parallel
1.940 mmUntere Hubhöhe
2.600 mmObere Hubhöhe

    Die Aufgabe des Hubsystems vor Ort

    Es galt also ein Hubsystem zu konzipieren, das eine effiziente und ergonomische Handhabung der Traversen, die die eloxierten Aluminiumbauteile tragen, sicherzustellen. Unsere Sonderlösung besteht aus zwei Hubmasten mit jeweils einem integriertem Kettenförderer.

    Effizientes Hubsystem mit Kettenförderer und Maschinenbediener

    Wozu braucht man einen integrierten Kettenförderer?

    Durch die Integration eines Kettenförderers ermöglicht das Hubsystem nun nicht nur das vertikale Heben und Senken der Traversen, sondern auch deren horizontale Bewegung entlang der Produktionslinie. Dies bedeutet, dass die Traversen präzise zu den verschiedenen Arbeitsstationen transportiert und die eloxierten Teile parallel kommissioniert werden können, was die Effizienz des Materialflusses innerhalb der Fertigung erhöht und eventuelle Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert.

    Manipulator eines Handhabungssystems

    Hubsystem für eine ergonomische Arbeitshöhe

    Darüber hinaus wird durch die Möglichkeit, die Traversen positionsgenau auf eine ergonomische Arbeitshöhe zu bringen, die physische Belastung der Mitarbeiter reduziert und die Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleistet. Das Hubsystem bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anzupassen. Durch die Kombination von hydraulischem Hubmast und elektrisch angetriebenen Kettenförderern gewährleistet die Anlage so eine reibungslose und sichere Materialhandhabung, die sich an die jeweiligen Bedingungen anpasst.

    Maximale Effizienz durch integrierten Kettenförderer

    Durch die Integration des Kettenförderers können nun bis zu drei Traversen gleichzeitig aufgenommen und bewegt werden, wodurch der Arbeitsfluss deutlich optimiert wird. Dies führt zu einer Reduzierung der Wartezeiten zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten und einer allgemeinen Beschleunigung des Produktionsprozesses. Es ermöglicht also eine kontinuierliche Zuführung und Entnahme von Materialien, was besonders in hochvolumigen Produktionsumgebungen oder in Produktionsspitzen von Vorteil ist.

    Ausgeklügeltes Sicherheitskonzept: Totmann-Schaltung und Vorpositionierung

    Ein wesentlicher Aspekt des Projekts war das umfassende Sicherheitskonzept, das wir implementierten. Dieses beinhaltet eine Totmann-Schaltung, die sicherstellt, dass die Anlage nur dann betrieben wird, wenn der Bediener physisch präsent und aktiv ist. Diese Sicherheitsvorrichtung ist besonders wichtig, da sie hilft, Unfälle zu vermeiden, falls der Bediener durch eine Notlage handlungsunfähig wird. Zusätzlich wurde das System mit weiteren Sicherheitseinrichtungen ausgestattet wie der Schrägstellungs- und Synchronlaufüberwachung, die ein gleichzeitig sicheres und ergonomisches Arbeiten gewährleisten.

    Steuerschrank des effizienten Hubsystems

    Verbesserter Workflow und zertifizierte Maschinensicherheit

    Durch die Implementierung dieses individuellen Handlingsystems konnten wir die Effizienz und Ergonomie der Materialhandhabung bei der Verarbeitung von eloxierten Aluminiumprofilen für unseren Kunden erheblich steigern. Zudem bestätigt das CE-Zeichen, mit dem das Hubsystem zertifiziert wurde, die Konformität mit den geltenden europäischen Richtlinien und Normen für Maschinensicherheit und Gesundheitsschutz. Durch die Integration dieser Sicherheitvorkehrungen und Zertifizierungen bietet die Hubanlage nicht nur eine effiziente Materialhandhabung, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit für Bediener und Produktionsprozesse.

    Individuellen Ansprechpartner kontaktieren

    Holger Wenzelburger

    Technischer Leiter

    Aaron Roth

    Vertrieb | Führungsrollen & -profile | Individuelle Handlingsysteme